Leistungen
Wir bieten Ihnen sämtliche zahnärztliche Behandlungsschritte von der professionellen Zahnreinigung bis zu allen Formen des Zahnersatzes wie z.B. der Implantologie. Dies immer im direkten Zusammenspiel mit der anschließend einzugliedernden Prothetik in Form von Kronen, Brücken oder herausnehmbarem Zahnersatz. Hier bleiben die Verantwortlichkeiten stets in einer Hand. Kieferorthopädische Problemstellungen werden rechtzeitig diagnostiziert und entsprechend versierte Kollegen aus Bremen und Umgebung hinzugezogen.
Professionelle Zahnreinigung
Auch bei gründlicher Zahnpflege bleiben Beläge und Verfärbungen oft hartnäckig bestehen. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sorgt für eine gründliche Reinigung – auch an Stellen, die mit der Zahnbürste schwer erreichbar sind.
In unserer Praxis „DERZAHN“ in Bremen entfernen wir schonend Zahnbeläge, polieren die Zähne und stärken sie mit einer Fluoridierung. Das sorgt nicht nur für ein sauberes, frisches Gefühl, sondern schützt auch vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Bitte beachten sie, dass die PZR eine Selbstzahlerleistung ist, die von den Krankenkassen individuell bezuschusst wird.
Ästhetische Zahnheilkunde
Schöne, ebenmäßige Zähne verleihen Selbstbewusstsein. Wenn kleine Makel wie Verfärbungen, Lücken oder ungleichmäßige Zahnformen Ihr Lächeln stören, können keramische Füllmaterialien die Lösung sein.
In nur einem Termin können wir ihre Frontzähne nach ihren Wünschen umgestalten. Diese Methode spart Zeit und Kosten und ist für den Zahn besonders Substanzschonend.
Veneers
Bei umfassenderen Veränderungen bieten wir auch Keramik-Veneers an. Dies sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden. Sie sehen natürlich aus, sind langlebig und schonen die Zahnsubstanz. In unserer Praxis „DERZAHN“ in Bremen gestalten wir Ihr Lächeln individuell – ganz nach Ihren Wünschen.
Lust auf ein strahlendes Lächeln? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Endodontie
Wenn das Zahnmark (Pulpa) entzündet oder infiziert ist, kann eine Wurzelkanalbehandlung notwendig werden, um den Zahn zu retten und weitere Schäden zu vermeiden. Endodontie ist die Lehre von der Behandlung der Zahnwurzeln und ihrer Kanäle. Durch eine Wurzelkanalbehandlung kann der Zahn erhalten werden.
Der Behandlungsablauf der modernen Wurzelkanalbehandlung
- Untersuchung und Diagnose
Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung, um die Ursache der Beschwerden festzustellen. In der Regel wird dazu ein Röntgenbild gemacht, um das Ausmaß der Entzündung oder Infektion zu beurteilen.
- Betäubung und Zugang zum Wurzelkanal
Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung, damit Sie während des Eingriffs keine Schmerzen haben. Anschließend wird der Zahn eröffnet, um Zugang zum Wurzelkanal zu bekommen. Für die Behandlung nutzen wir einen Kofferdam- ein Gummituch, welches den Zahn vor Keimen aus der Mundhöhle schützt.
Mit Hilfe unseres Mikroskops behandeln wir stets unter Sicht.
- Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanals
Der infizierte oder entzündete Teil der Pulpa (das Zahninnere mit Blutgefäßen und Nerven) wird entfernt. Der Wurzelkanal wird gründlich gereinigt und desinfiziert, um verbleibende Bakterien zu eliminieren und eine erneute Entzündung zu verhindern.
Wir verwenden eine maschinelle Aufbereitung. Diese gewährleistet eine zuverlässige und genaue Reinigung. Zudem folgen wir einem wissenschaftlich belegten Spülprotokoll aus Natriumhypochlorit und EDTA für eine gewünschte Tiefenreinigung, unterstützt durch Ultraschall.
Die Länge der Wurzelkanäle messen wir endometrisch. Diese Bestimmung ist sehr Präzise und erlaubt es die Röntgenbelastung auf ein Minimum zu reduzieren
- Füllung des Wurzelkanals
Nach der Reinigung wird der Wurzelkanal mit einem speziellen Material (warme Guttapercha mit Sealer) dicht verschlossen, um das Risiko eines erneuten Eindringens von Bakterien zu minimieren. - Wiederherstellung des Zahns
Der Zahn wird anschließend mit einer Füllung oder Krone versorgt, um ihn funktional und ästhetisch wiederherzustellen. In vielen Fällen empfiehlt sich eine Krone, da der Zahn nach der Wurzelbehandlung empfindlicher und anfälliger für Risse sein kann.
Mit einer erfolgreichen Endodontie kann Ihr Zahn langfristig erhalten werden, sodass Sie wieder schmerzfrei kauen und lächeln können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell!
Parodontitis
Gesundes Zahnfleisch ist die Basis für gesunde Zähne. Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, ist eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust im Erwachsenenalter. Erste Anzeichen wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch bleiben oft lange unbemerkt – unbehandelt kann die Erkrankung jedoch zu Knochenabbau und Lockerung der Zähne führen.
In unserer Praxis „DERZAHN“ in Bremen nehmen wir Parodontitis ernst. Mit einer gezielten Therapie entfernen wir bakterielle Beläge, behandeln entzündetes Gewebe und helfen Ihnen, die Gesundheit Ihres Zahnfleisches langfristig zu erhalten. Regelmäßige Nachsorge in Form der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) ist dabei essenziell.
Haben Sie Beschwerden oder Fragen? Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie individuell und kompetent!
Erhaltungsphase nach Parodontitis – UPT
Für Patientinnen und Patienten mit einer behandelten Parodontitis ist eine regelmäßige Nachsorge entscheidend. Die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) beinhaltet eine speziell abgestimmte Reinigung und Kontrolle, um erneuten Entzündungen vorzubeugen. So können wir gemeinsam Ihre Mundgesundheit langfristig erhalten.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – für gesunde und gepflegte Zähne!
Zahnfüllungen
Karies oder kleine Zahnschäden können die Zahnstruktur schwächen und unbehandelt zu größeren Problemen führen. Mit einer Füllung wird der betroffene Bereich stabil wiederhergestellt, sodass der Zahn seine Funktion und Ästhetik behält. Moderne Füllmaterialien wie Komposit oder Keramik sorgen für eine unauffällige und langlebige Versorgung.
Der Behandlungsablauf
- Untersuchung und Beratung
Wir prüfen, ob eine Füllung die passende Lösung für Ihren Zahn ist, und besprechen mit Ihnen das geeignete Material – von zahnfarbenem Komposit bis hin zu hochwertigen Keramik-Inlays.
- Kariesentfernung und Zahnvorbereitung
Der erkrankte Zahnbereich wird gründlich gereinigt und von Karies befreit. Anschließend wird die Oberfläche vorbereitet, um eine optimale Haftung der Füllung zu gewährleisten. - Einbringen der Füllung
Das Füllmaterial wird schichtweise aufgetragen, modelliert und mit einer speziellen Lichttechnik gehärtet. Dies sorgt für eine stabile und passgenaue Rekonstruktion. - Anpassung und Politur
Nach dem Aushärten wird die Füllung in Form gebracht, der Biss überprüft und die Oberfläche sorgfältig poliert – für ein angenehmes Mundgefühl und eine natürliche Optik.
Eine hochwertige Füllung schützt Ihren Zahn langfristig und sorgt für eine unauffällige, belastbare Lösung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell!
Zahnkronen
Unsere Zähne haben alle eine natürliche Zahnkrone aus stabilem und schützendem Zahnschmelz. Wenn ein Zahn mehr als 1/3 seiner Zahnkrone verliert reicht eine Füllung in der Regel nicht mehr aus, um die Stabilität und den Schutz zu wahren. Eine Zahnkrone schützt und stabilisiert den Zahn, sodass er weiterhin funktionstüchtig bleibt. Dank moderner Materialien wie Keramik sehen Kronen heute nicht nur natürlich aus, sondern fühlen sich auch so an.
Der Behandlungsablauf
- Untersuchung und Beratung
Zunächst prüfen wir, ob eine Krone für Ihren Zahn die beste Lösung ist, und besprechen Ihre Wünsche hinsichtlich Material und Ästhetik.
- Zahnvorbereitung und Abdrucknahme
Der betroffene Zahn wird schonend beschliffen, um Platz für die Krone zu schaffen. Anschließend nehmen wir einen Abdruck oder scannen den Zahn digital, um eine perfekt passende Krone anzufertigen. Sie erhalten eine provisorische Krone, die den Zahn bis zum Einsetzen der endgültigen Krone schützt. - Herstellung der Krone
Unser hauseigenes Zahntechniklabor, oder unsere spezialisierten Laborpartner fertigen Ihre Krone präzise an. Dabei legen wir Wert auf eine natürliche Farbgebung und optimale Passform. - Eingliederung der Krone
Sobald die Krone fertig ist, setzen wir sie ein, passen sie genau an und befestigen sie dauerhaft. Ihr Zahn ist nun wieder stabil und ästhetisch ansprechend.
Mit einer Krone erhalten Sie die volle Funktion Ihres Zahns und ein natürliches Lächeln. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell!
Implantologie
Fehlende Zähne beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktion des Gebisses. Zahnimplantate sind die moderne Lösung für einen festen und natürlichen Zahnersatz.
In unserer Praxis „DERZAHN“ in Bremen setzen wir Implantate ein, die wie künstliche Zahnwurzeln in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Sie bieten eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen und kommen ihren ursprünglichen Zähnen sehr nahe – für mehr Sicherheit und Lebensqualität.
Der Behandlungsablauf
- Beratung und Planung
Zunächst besprechen wir Ihre individuellen Wünsche und prüfen mithilfe moderner Diagnostik, ob ein Implantat für Sie geeignet ist.
- Implantation
Das Implantat – eine kleine Titanschraube – wird unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingesetzt. Danach folgt eine Einheilzeit von mehreren Monaten, in der das Implantat fest mit dem Knochen verwächst. - Freilegung und Abdrucknahme
Nach der Einheilung wird das Implantat freigelegt, und wir nehmen einen Abdruck oder scannen den Zahn für den maßgefertigten Zahnersatz. - Einsatz des Zahnersatzes
Schließlich wird die individuelle Krone, Brücke oder Prothese sicher auf dem Implantat befestigt. Das Ergebnis: ein natürliche wirkender, stabiler Zahnersatz.
Lassen Sie sich von uns beraten – wir finden die beste Lösung für Ihr strahlendes Lächeln!
Zahnbrücken
Fehlende Zähne können nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion des Gebisses beeinträchtigen. Eine Zahnbrücke schließt die Lücke wiede, indem sie sich auf den benachbarten Zähnen oder Implantaten abstützt. Sie sieht natürlich aus, ist langlebig und sorgt für einen sicheren Biss.
Der Behandlungsablauf
- Untersuchung und Beratung
Wir prüfen, ob eine Brücke für Sie die beste Lösung ist, und besprechen mit Ihnen die Materialwahl für eine ästhetisch ansprechende und langlebige Versorgung.
- Präparation der Pfeilerzähne
Die Zähne, die die Brücke tragen sollen, werden vorsichtig beschliffen, um Platz für die Brückenkonstruktion zu schaffen. Falls Implantate als Pfeiler dienen, müssen diese zunächst fest einheilen. - Abdrucknahme und Provisorium
Anschließend nehmen wir einen Abdruck oder erstellen einen digitalen Scan. Damit wird Ihre individuelle Brücke in unserem hauseigenen Zahntechniklabor, oder bei unseren spezialisierten Laborpartnern passgenau angefertigt. In der Zwischenzeit erhalten Sie ein provisorisches Ersatzstück. - Eingliederung der Brücke
Nach der Fertigung im Labor wird die Brücke eingesetzt, geprüft und sorgfältig befestigt. Sie sitzt stabil, ist kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden und ermöglicht Ihnen wieder ein unbeschwertes Lächeln.
Mit einer Brücke gewinnen Sie nicht nur Ihre natürliche Zahnästhetik zurück, sondern auch eine stabile Bissfunktion. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell!
Zahnprothesen
Fehlende Zähne können nicht nur das Aussehen, sondern auch die Kaufunktion beeinträchtigen. Eine Zahnprothese bietet eine zuverlässige Lösung, um Lücken zu füllen und die Lebensqualität wiederherzustellen. Ob Teilprothese oder Vollprothese – moderne Materialien sorgen für eine ästhetische und komfortable Versorgung.
Der Behandlungsablauf
- Untersuchung und Beratung
Wir prüfen Ihre Zahnsituation und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Prothesenarten. Dabei wählen wir gemeinsam die für Sie passende Lösung aus, die Ihren Bedürfnissen in Funktion und Aussehen gerecht wird.
- Abdrucknahme und Modellierung
Ein präziser Abdruck oder ein digitaler Scan wird genommen, um eine passgenaue Prothese zu fertigen. Falls nötig, fertigen wir auch ein Provisorium an, damit Sie während der Behandlungszeit keine Einschränkungen haben. - Anpassung und Feinabstimmung
Nachdem die Prothese im Labor gefertigt wurde, prüfen wir in mehreren Sitzungen die Passgenauigkeit und den Sitz. Dabei nehmen wir eventuelle Anpassungen vor, um einen optimalen Komfort und eine ästhetische Erscheinung zu gewährleisten. - Endgültige Eingliederung
Sobald die Prothese perfekt passt, erfolgt die endgültige Eingliederung. Ihre Zahnprothese wird so fixiert, dass sie sicher und stabil sitzt und Sie wieder unbeschwert essen, sprechen und lächeln können.
Mit einer Zahnprothese gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück und können sich wieder frei und sicher im Alltag bewegen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell!
Kindervorsorge
Eine gute Zahngesundheit beginnt schon in jungen Jahren. Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und spielerischer Aufklärung helfen wir Kindern, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.
In unserer Praxis „DERZAHN“ in Bremen nehmen wir uns Zeit für die kleinen Patientinnen und Patienten. Wir kontrollieren die Zähne, stärken sie mit Fluorid, erklären die richtige Putztechnik und begleiten sie einfühlsam durch die ersten Zahnarztbesuche – für einen angstfreien und gesunden Start.
Vereinbaren Sie einen Termin – wir kümmern uns liebevoll um die Zahngesundheit Ihrer Kinder!
Schienen / Aligner
Eine gerade Zahnstellung ist nicht nur wichtig für die Ästhetik, sondern auch für die Funktionalität Ihrer Zähne. Aligner bieten eine moderne und nahezu unsichtbare Lösung zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Diese transparenten Schienen sind komfortabel, herausnehmbar und ermöglichen es Ihnen, Ihr Lächeln diskret zu verbessern.
Der Behandlungsablauf
Untersuchung und Beratung
Wir prüfen Ihre Zahnsituation und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Zahnkorrektur. Gemeinsam wählen wir die für Sie passende Aligner-Lösung aus, die Ihren Bedürfnissen in Funktion und Aussehen gerecht wird.
2. Digitale Abdrucknahme und Planung
Ein präziser digitaler Scan Ihrer Zähne wird erstellt, um eine maßgeschneiderte Aligner-Serie zu fertigen. Anhand dieser Daten erstellen wir einen detaillierten Behandlungsplan, der die einzelnen Schritte zur gewünschten Zahnstellung zeigt.
3. Herstellung der Aligner
Die Aligner werden in einem spezialisierten Labor gefertigt. Sie erhalten eine Serie von Schienen, die Sie in festgelegten Abständen wechseln, um Ihre Zähne schrittweise in die gewünschte Position zu bewegen.
4. Anpassung und Nachsorge
Nach Erhalt Ihrer Aligner führen wir eine Nachsorge durch, um den Fortschritt zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Wir stehen Ihnen während der gesamten Behandlungszeit zur Seite und beantworten Ihre Fragen.
5. Endgültiges Ergebnis
Sobald Ihre Zähne die gewünschte Position erreicht haben, können wir Ihnen zu einem strahlenden Lächeln verhelfen. Um das Ergebnis langfristig zu sichern, empfehlen wir die Verwendung eines Retainers.
Mit Alignern gewinnen Sie nicht nur an Ästhetik, sondern auch an Lebensqualität. Sie können Ihre Zähne diskret korrigieren, ohne dass es jemand bemerkt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell!